Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
Das Museum befindet sich ebenerdig im neugotischen Lagerhaus Block L, in dem noch genietete Stahlkonstruktionen des Originalbaus erhalten sind. In der Ausstellung kannst du dir einen Eindruck von typischen Lagertechniken machen: Kaffee, Tee, Kakao, Kautschuk, Tabak – zusammen mit den Werkzeugen, wie Probenstecher, Handhaken oder Griepen, mit denen Quartiersleute arbeiten. Du erfährst außerdem, wie der Zollanschluss von 1888 und die Bedingungen des Freihafens die Arbeitsabläufe geprägt haben und welche Bedeutung der Kaffeehandel für die Speicherstadt hatte. Alles ist mit Fotos, Plänen und Geschichten unterlegt.
Gleich um die Ecke findest du weltbekannte Sehenswürdigkeiten wie das Miniatur Wunderland, Hamburg Dungeon, Gewürzmuseum und HafenCity – doch das Museum selbst bleibt ohne Trubel. Du hast also noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten, wenn du nach dem Speicherstadtmuseum noch nicht genug hast.
Mein Geheimtipp: Das Museum zeigt den Beruf der Ewerführerin / des Ewerführers – jene, die Waren per Schute den Fleeten entlang transportierten
Kategorie | Preis |
---|---|
Erwachsene | 5,50 € |
Mit Hamburg CARD (Erwachsene) | 4,00 € |
Ermäßigt (Studierende etc.) | 3,00 € |
Kinder (6–18 Jahre) | 2,00 € |
Kinder unter 6 Jahre | frei |
Zeitraum | Mo–Fr | Sa / So & Feiertage |
---|---|---|
März – Oktober | 10 – 17 Uhr | 10 – 18 Uhr |
November – Februar | 10 – 17 Uhr | 10 – 17 Uhr |
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...